Payerbach, Sommer 1901
Foto: Heinrich Schönberg
Glänzender Kollodiumabzug
Arnold Schönberg Center, Wien
Mathilde Schönberg (* Zemlinsky) (1877, Wien – 1923, Wien)
Schwester von Arnold Schönbergs Lehrer Alexander Zemlinsky, Schönbergs erste Ehefrau
Klara Zemlinsky (* Semo) (1848, Sarajevo –1912, Berlin)
Mutter von Alexander und Mathilde Zemlinsky, Schönbergs Schwiegermutter
Arnold Schönberg (1874, Wien – 1951, Los Angeles)
Komponist, Schriftsteller, Maler, Lehrer, Theoretiker, Erfinder, Leitfigur der Wiener Schule, Vordenker der Zwölftonmethode, Elementarereignis der neueren Musikgeschichte
Heinrich Schönberg (1882, Wien – 1941, Salzburg)
Bruder von Schönberg, Opernsänger, Amateurfotograf
Manchmal gelangen Originalabzüge neu in unsere Sammlung am Arnold Schönberg Center, wie eine der ältesten Fotografien Schönbergs überhaupt, aufgenommen wahrscheinlich in Payerbach 1901 durch seinen Bruder Heinrich, welche das Archiv im Mai 2016 aus privater Hand als Geschenk erhielt.
Schönbergs Bruder Heinrich nutzte häufig Fotoplatten aus Glas: Vor der Einführung des Zelluloidfilms gegen Ende des 19. Jahrhunderts war Glas bevorzugtes Trägermaterial für die fotochemische Emulsion. Danach fanden Glasplatten-Negative aufgrund ihrer Haltbarkeit und der – bei korrekter Verwendung – ausgesprochen hohen Wiedergabequalität Verwendung.